Cue awkward sales pitch.
Ich bin jemand, der morgens über die ökologischen Ursachen von Pandemien schreibt und abends proto-dystopische Romane entwickelt — indes er seine eigene Gemütslage zerpflückt. Manchmal schreibe ich auch über Gaming, oder über Essen, oder darüber, wie unsere Gesellschaft vor die Hunde geht.
Dies ist kein glatt kuratierter Blog oder durchdachtes Content-Marketing.
Du wirst hier finden:
Geschichten, die dich verstören könnten
Essays, die unbequeme Fragen stellen
Analysen von jemandem, der zu viele Bücher gelesen hat
Schreibtipps, die funktionieren
Gedanken, die ich eigentlich für mich behalten sollte
Nervenzusammenbrüche (gelegentlich)
Du wirst hier nicht finden:
Den Versuch, optimistisch zu sein, wenn die Welt brennt
Instagram-Weisheiten
Den Versuch, dir zu gefallen
Stilistische Konsistenz
Die Illusion perfekter Antworten
Du abonnierst keinen “professionellen” Newsletter. Du abonnierst einen Menschen, der die Welt und sich selbst seziert. Falls du dafür zahlen willst — Button da unten. Aber heul nachher nicht rum.
Ich, in kurz
Ticro Goto, Jg. 1996, ist Historiker und Ethnologe. Er studierte an der Kunsthochschule Kassel, an der Freien Universität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin. Er lebt und arbeitet in Berlin-Charlottenburg. An schlechten Tagen hört er Jefferson Airplane, an besseren Dave Brubeck. Auf seinem Schreibtisch steht neben einer Zitronenschale ein Miniaturdruck von Odysseus und die Sirenen von Herbert James Draper — seinem Lieblingskünstler. Fiktionale Literatur veröffentlicht er unter dem Pseudonym Emilie von Drachenfels.
Impressum
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
Ticro Goto, Postfach 19 14 28, 14004 Berlin
Kontakt: drachenfels.goto@gmail.com
